Kategorie: Frieden + Krieg aktuell

Unzureichende Vermutungen Wie könnte der Krieg verlaufen? Unzureichende Vermutungen Vorbemerkung Der Verlauf eines Kriegs lässt sich immer schlecht vorhersagen. Könnte man einen Kriegsplan so sicher entwerfen wie einen Bauplan für ein Haus, wären die meisten Kriege sicher ausgefallen. Es ist…

Neue Entwicklungen und Einwände

Veränderungen und Einwände Unsere Forderungen, den Frieden am Muster des KSZE-Prozesses zu gestalten Stimmen die Voraussetzungen für unsere Forderungen noch, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Hat der Krieg diese Welt nicht verändert, geradezu zerstört? Friedensbewegt ist man in…

Frieden für die Ukraine

Frieden für die Ukraine Vorbereitendes Manuskript zum Vortrag in der Stiftskirche Elmshorn am 02.09.2022, Veranstalter Ev-luth. Kirchenkreis Elmhorn, örtliche Gliederungen des DGB, von Ver.di, der GEW, der VVN-BdA und des lokalen Friedensbündnisses Inhaltsverzeichnis 0.1. Vorbemerkung 1. Wie geht Frieden? 1.1.…

Friedensrundblick Sommer 2022 – Vortrag bei den „Friedensreitern“

Friedensrundblick Sommer 2022 Kleiner Vortrag bei den „Friedensreitern“ bei ihrer Station am 05.08.2022 in Kiel Inhaltsverzeichnis 0.1. Vorbemerkung 1. „Charta von Paris“ und Nato-Ostausdehnung bis 2014 2. Die Ostsee – nach 2014 3. Die Ukraine – nach 2014 4. Der…

Karaganow – Friedenslage am 28.02.2022 (20:31:26)

Ein Text über die sozusagen ideologischen Hintergründe der Politik Putins. Der Autor gilt als bedeutender Politikwissenschaftler. Ob und inwieweit der Kreml von solchen Überlegungen beeinflusst ist, kann unsereins schwer sagen. Dass der Text in einer wichtigen, wie man sagt, russischen…

Über die atomare Bewaffnung der Bundeswehr – Debatte 1958

Über die atomare Bewaffnung der Bundeswehr Zur Bundestagsdebatte von 1958 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen 1.1. Zu den Debatten von 1958 und zu den Texten 1.2. Kurze Lese-Einweisung 2. Bundestagsdebatte 23.01.1958 2.1. Dr. Heinrich von Brentano, Bundesminister des Auswärtigen (CDU/CSU) 2.2. Dr.…

Schleswig-Holstein und der Atomwaffenverbotsvertrag

Über die Bedeutung des Atomwaffenverbotsvertrags für die politische und militärische Lage in der Ostsee-Region Überlegungen nach der Lektüre der schriftlichen Stellungnahmen für den Landtag von Schleswig-Holstein – 2021 Inhaltsverzeichnis 0.1. Vorbemerkungen 1. Militärische Gefahren im größeren Umfeld und die Atombomben…

Smarte Ratschläge zu Medien und Souveränität – Kommentar

Smarte Ratschläge zu Medien und Souveränität – Kommentar Fortsetzung von https://friedenslage.blogspot.com/2021/10/smarte-ratschlage-kommenentar-licstart.html Kommentar zu: https://dgap.org/de/forschung/publikationen/smarte-souveraenitaet#Resilienz%20und%20Demokratie Aktionsplan Resilienz und Demokratie Wie Deutschland Angriffe auf Demokratie und Gesellschaft abwehren kann Seit mehreren Jahren stehen die westlichen Demokratien in Europa ebenso wie in Amerika…

(2) Smarte Ratschläge zur Außen- und Militärpolitik – Kommentar

Smarte Ratschläge zur Außen- und Militärpolitik – Kommentar 2 Fortsetzung von https://friedenslage.blogspot.com/2021/10/smarte-ratschlage-kommenentar-licstart.html und https://friedenslage.blogspot.com/2021/10/smarte-ratschlage-zur-sicherheits-und.html Kommentar 2 zu: https://dgap.org/de/forschung/publikationen/smarte-souveraenitaet#Sicherheits-%20und%20Verteidigungspolitik Aktionsplan Sicherheits- und Verteidigungspolitik Was Deutschland für Sicherheit, Verteidigung und Frieden tun muss Die erste Hälfte des Aktionsplans beruht auf einer grottenfalschen…