Unterricht über Rathäuser
Es geht um Hamburg, Lüneburg und Ahrensburg
Diese Seite kann zugleich als Demonstration für das Erstellen von Texten mit orgmode (https://orgmode.org/) auf Emacs dienen. Man schreibt – ähnlich LaTeX oder HTML, aber viel einfacher – einen Quelltext, der nach .tex, .odt oder .html übersetzt wird.
Der Quellttext in Orgmode und die erzeugte OpenOffice-Datei. Und eine einfachere HTML-Version.
Vorteil gegenüber den Wysiwyg-Editoren: Der ewige Ärger mit dem Nachbessern des Layouten fällt weg. Vorteil gegenüber Latex-pur: Eine einfachere Syntax. Und HTML will eh niemand mit dem Editor schreiben. Und man kann sich beim Schreiben immer noch entscheiden, in welchem Format man den Text dann haben möchte. (LaTeX geht dann vorzüglich mit latex2html weiter.) Solange man fließenden Text schreibt, mit Fußnoten, Grafiken und einfachen Tabellen – mehr ist ja selten erforderlich -, und einen LaTex-Kopf schon konfiguriert hat, ist alles bestens.
Nachteil: Wer mehr will, muss doch mehr LaTeX-Kenntnisse haben.